Science4Life e.V. ist eine unabhängige Gründerinitiative, die Beratung, Betreuung und Weiterbildung von Gründerteams oder jungen Unternehmern aus den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie kostenfrei anbietet. Dazu stehen im Science4Life-Netzwerk mehr als 300 Branchenexperten zur Verfügung, die mit der notwendigen Expertise Businesspläne begutachten, Geschäftsstrategien diskutieren oder die individuelle Patentsituation bewerten.
Fortbildung durch Webinare
In den Webinaren von Science4Life werden verschiedene Themenschwerpunkte rund um die Unternehmensgründung behandelt, z.B. Kommunikation & Marketing, Patente und Lizenzen, Finanzierung oder spezielle Tipps für die Erstellung eines hervorragenden Businessplans oder Read-Decks. Fachkundige Experten präsentieren die Themen und beantworten Fragen rund um die Existenzgründung - kostenfrei
und bequem über das Internet!
Webinar-Reihe Science4Life 2025 (Januar- März 2025)
23.01.2025 Webinar: Von der Idee zur Investition: IP-Strategie für den Startup-Erfolg
Als früherer Forscher und Gründer, der die Herausforderungen des Innovationsschutzes aus eigener Erfahrung kennt, unterstützt Dr. Maximilian Knaus heute als Patentanwalt technologieorientierte Startups dabei, ihre Ideen pragmatisch abzusichern, ihr Geschäft auszubauen und für Investoren attraktiv zu werden. In diesem Vortrag teilt er praxisnahe Einblicke, wie ihr eine effektive IP-Strategie entwickelt, euren USP erfolgreich schützt und Investoren überzeugt.
Uhrzeit: 11:30 - 12:15 Uhr
Referent: Dr. Maximilian Knaus, WSL Patentanwälte Partnerschaft mbB
05.02.2025 Webinar: Wie Start-ups im deutschen Gesundheitsmarkt erfolgreich durchstarten!
In diesem Webinar erfahrt ihr, wie Startups die vielfältigen Herausforderungen beim Zugang auf den deutschen Gesundheitsmarkt erfolgreich meistern können und worauf besonders zu achten ist. Gleichzeitig beleuchten wir die unterschiedlichen Zugangswege, die Start-ups nutzen können, um im Gesundheitsmarkt Fuß zu fassen. Informiert Euch über regulatorische Hürden bis hin zu strategischen Partnerschaften!
Uhrzeit: 11:30 - 12:15 Uhr
Referent: Matthias Schwarz, Healthcare Founders
12.02.2025 Webinar: Rechtsfragen bei Spin-offs
Das Webinar stellt die verschiedenen rechtlichen Strukturen für akademische Spin-offs vor, beschreibt die Interessen der verschiedenen am Prozess beteiligten Akteure und die rechtlichen Instrumente, die es gibt, um angemessene Lösungen zu finden und etwaige Interessenkonflikte zu überwinden.
Uhrzeit: 11:30 - 12:15 Uhr
Referent: Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne, Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
18.02.2025 Webinar: PR für Start-ups - So überzeugt ihr Journalisten
Für Start-ups ist Pressearbeit ein günstiges und effektives Marketing-Tool, um Kunden und Investoren von sich zu überzeugen. Carina Goldschmid von PIABO gibt im Online-Seminar einen Überblick über die Möglichkeiten von PR und zeigt, mit welchen Themen und Aktionen man bei Journalisten wirklich punkten kann.
Uhrzeit: 11:30 - 12:15 Uhr
Referentin: Carina Goldschmid, PIABO PR GmbH
26.02.2025 Webinar: Rechtsfragen von Venture Capital-Finanzierungen
Das Webinar bietet einen Überblick über die nicht notwendigerweise nur rechtlichen Kernfragen von Venture Capital Finanzierungen junger technologiegetriebener Unternehmen: Wann liegt ein Venture Capital Case vor? Wie gelangt man zu einer Bewertung? Wie schützen Investoren ihr Investment? Worauf müssen Gründer achten und was wird von ihnen verlangt?
Uhrzeit: 11:30 - 12:15 Uhr
Referent: Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne, Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
06.03.2025 Webinar: Wie man mit einem Read Deck überzeugt!
Immer häufiger fragen Investoren Unternehmenspläne in Folienform an. Was nach weniger Arbeit klingt als einen kompletten Businessplan zu schreiben, hat seine eigenen Herausforderungen. Im Webinar wird gezeigt, wie man ein investorenreifes Read-Deck erstellt, das keine Fragen offenlässt.
Uhrzeit: 11:30 - 12:15 Uhr
Referent: Tobias Kirchhoff, BCNP Consultants GmbH